Stories & Infos
Wenn ich mit mit meiner Leica unterwegs bin und dabei in direkten Kontakt mit Menschen komme, die mich beim Fotografieren beobachten oder eben selber zu meinem Motiv werden, bekomme ich immer wieder die Frage gestellt: „kann ich die Bilder mal sehen…“ mit dem spontanen Fingerzeig auf die Kamera. Dann muss ich immer entschuldigend lächelnd den...
Das Beste rausholen Die gute Nachricht zuerst: Die Lichtdichtung des Kameradoktors funktioniert!… Yippiiie! Nun bin ich mal ausführlich in Stuttgart City auf Motivsuche gegangen und habe doch tatsächlich an zwei Tagen meine vier Filme durchgezogen. War ich gespannt!… Auch, weil ich jetzt zum ersten Mal den Adox Color Mission 200 ausprobieren konnte. Was ich insgesamt...
Wie ich in meinem vorigen Beitrag angedeutet habe, war meine Überraschung groß. als ich feststellen musste, dass die (ach so hochqualitative) Leica leider ein großes Undichtigkeitsproblem hat! Klar, die Zeit ist ein großer Zerstörer und die Kamera hat mindestens 30 Jahre auf der Rückwand… So sympathisch solche im Jargon „Light Leaks“ genannten Streifen einfallenden Lichts...
Irgendwann war es vollbracht: die virtuellen Bilder waren auf Film gebannt und warteten auf ihre Transition in greifbare und sichtbare Realität. Drei Filme mit ISO 400 hatte ich mir zunächst ausgesucht: einen Ilford HP5 Plus, einen Ilford Delta 400 und einen Kodak TMax 400. Wie ging das alles nochmal?… Nach dem Studium diverser YouTube-Tutorials fühlte...
Alles fing damit an, dass das Erbe meines Vaters eine alte analoge Leica-Spiegelreflexkamera umfasste. Zunächst dachte ich ja daran, diese möglichst teuer zu verkaufen. Die Ernüchterung folgte schnell: diese Kamera, eine R7 mit einem Zoomobjektiv der Brennweite 28 – 70 mm (wahrscheinlich ein Kit-Angebot), wurde nicht, wie ich es hoffte, für 500 bis 600 Euro...
Back to
Top